Harald Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.) mit seinen Bienen

Harald Manninger liebt seine Bienen und die Bienen lieben ihn.

info
×
Harald Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.) mit seinen Bienen

Nicht nur der berühmte Tanz der Bienen, sondern auch ein zitrusartiger Duft, den die Bienen absondern, dient ihnen zur Orientierung.

info
×
Harald Manninger, Imker in Eggersdorf/ Stmk.

Die Bienen summen bei unserem Fototermin friedlich um uns herum.

info
×
Bienenstöcke der Familie Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.)

Im wunderschönen oststeirischen Hügelland stehen die Bienenstöcke der Familie Manninger.

info
×
Harald Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.) mit seinen Bienen

Früher wurden Bienenstöcke aus natürlichen Materialien wie Stroh oder Holz hergestellt.

info
×
Bienenstock der Familie Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.)

Diesen alten Bienenkorb fand Harald Manninger einst am Dachboden. Es war der Beginn einer leidenschaftlichen Beziehung.

info
×

Heute betreut er mit seiner Frau Eva nicht nur unzählige Bienenstöcke auf ihrem gemeinsamen Hof, sondern vermietet auch Bienenstöcke an interessierte Hobbyimker.

info
×
Harald Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.) mit seinen Bienen

In diesen kleinen Bienenstöcken leben die Königinnen mit ihren Wächterbienen und Arbeiterinnen, die unterschiedlichste Aufgaben erfüllen: Ammenbienen, Stockbienen, Baubienen, Flugbienen, Sammlerinnen, Kundschafterinnen, Spurbienen und Wasserholerinnen.


info
×
Honig der Familie Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.)

Die mit Honig gefüllten Waben kommen schließlich in die Honigschleuder, wo die Zentrifugalkraft ihre Wirkung tut.

info
×
Honig der Familie Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.)

Danach wird der aromatisch duftende Honig in Gläser abgefüllt.

info
×
Honig der Familie Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.)

Cremehonig wird stundenlang gerührt – bis er sich ganz seidig fließend "fältelt".

info
×
Honig der Familie Manninger (Imker in Eggersdorf/ Stmk.)

Die Etiketten gestaltet Eva Manninger mit ihren eigenen Zeichnungen. Das Angebot reicht von Honig über Senf und Essig bis zu Ribiselwein und Bienenwachs-Kerzen.

info
×
Using Format