© gina bažant
Feinste Handarbeit und rettende Nähte für durchtanztes Schuhwerk entstehen im "Schuhwerk" in Wien Hietzing.
"Mending is better than ending" ist Heidi Blasnigs Leitspruch gegen die Wegwerfgesellschaft - und für Nachhaltigkeit.
Als ihr einst ein Schuster ein paar schöne Schuhe ruinierte,dachte sie bei sich "Das kann ich besser!" , ...
Mit 28 Jahren entschloss sie sich kurzerhand das Handwerk des Schuhmachers zu erlernen.
und erstand einige seltene, alte, aber einsatzfähige Maschinen für ihr Schuhatelier.
Heidi Blasnig lernte das Schuhmacherhandwerk bei Elfi Riedel.
Sie ist jetzt seit über 10 Jahren erfolgreiche Meisterin des Schuhmacher-Handwerks . . .
. . . und repariert mit viel Geschick und Feingefühl Schuhe und Stiefel aller Art.
Ihre Kundinnen aus Hietzing wissen die feine Arbeit ihrer Hände zu schätzen.
In einem ehemaligen Bahnhofsgebäude nahe Mariazell werkt Doris Pfaffenlehner in ihrem Atelier.
Sie erlernte die Kunst des Schuhemachens in Venedig und zieht Kunden aus aller Welt an.
Ausgefallene Maßschuhe für Damen sind ihre Spezialität.
Sie schafft kleine Kunstwerke aus feinstem Leder.
Die Qualität der Schuhe ist einzigartig und
hat sich längst herumgesprochen.