lapoesiedelaphotographie ...goes Letterpress
Eine feine Staubschicht bedeckt manche der Bleilettern in den schweren Holzladen.
Die Abstände werden hier nicht in mm oder Punkt gemessen. Cicero ist das Mass aller Dinge!
Der Anblick der wunderschönen Lettern, der alten Werkzeuge und Bleiplättchen ist wie eine Reise in eine andere Zeit.
Das rhythmische Stampfen der alten Heidelberg klingt wie Musik in meinen Ohren.
Schrift wird spürbar. Jeder Buchstabe hat Gewicht.
Behutsam hole ich – Letter für Letter – heraus und setze meinen Namen.
Die geübten Hände des Meisters sind deutlich schneller unterwegs, als er die Namen meiner Kollegen Markus und Anda setzt.
Präzise platziert der erfahrene Drucker die frisch geprägten und bei 300° verschmolzenen Zeilen.
Die Farbe wird auf die Walzen gestrichen. Markus Gasser hat GOLD gewählt. Art Director Andreas Berlinger SILBER.
Eine zarte Schicht Druckfarbe verteilt sich gleichmäßig über die Walzen der alten HEIDELBERG.
Ein hauchdünner Farbfilm wird sodann auf die Lettern übertragen – und ins Papier gepresst.
Voll Spannung und freudiger Erwartung warte ich auf den großen Moment!
Meine Druckplatte wird eingespannt.
Die Walzen laufen – und verteilen MEINE eigenhändig gemischte Farbe
– bevor sie auf das samtig weiche Papier gedruckt wird.
Aber selbst ganz ohne Farbe ist die Prägung gut lesbar - und spürbar!